Schulberatung
Nicht für jedes Kind läuft es in der Schule die gesamte Schulzeit lang immer rund. Vielleicht wünschen Sie sich das ein oder andere Mal Beratung und Hilfestellung oder eine Lehrkraft Ihres Kindes hat Ihnen die Kontaktaufnahme zur Schulberatung empfohlen.
Das Angebot der Schulberatung erfolgt durch qualifizierte Beratungslehrkräfte und/oder staatliche Schulpsycholog*innen und unterstützt SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte bei der Bewältigung von Fragen und Problemen im Schulalltag.
Die Beratung ist kostenfrei, freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht.
Unsere Schule hat folgende Ansprechpartner*innen:
Beratungslehrkraft:
|
Anna Kuisl |
Stammschule und Adresse: |
|
Kontakt: (Tel.+Email) |
Tel: 08321/6629-0
|
Themenschwerpunkte:
Schullaufbahnberatung und pädagogische Beratung
– Einschulung
– Wiederholen / Vorrücken
– Übergänge /Übertrittsberatung
– Beratung bei speziellen Klassenformen, Zweigen
– Schulische Abschlüsse / berufliche Orientierung
– Gestaltung von Informationsabenden
– Lern- und Leistungsprobleme, insb. Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten
– Verhaltensprobleme
Staatliche/r Schulpsychologe/in:
|
Katharina Reder |
Stammschule und Adresse: |
Grund- und Mittelschule Blaichach Ettensberger Str. 17 87544 Blaichach
|
Sprechzeiten:
|
Mi 7.30 – 8.30 Uhr
|
Kontakt: (Tel.+Email)
|
Email: katharina.reder@gms-blaichach.eu Tel: 08321 662920 |
Themenschwerpunkte:
Schullaufbahnberatung
è Einschulung (Schulfähigkeit, Einschulung auf Antrag, Zurückstellung), Überspringen einer Jahrgangsstufe, Wiederholen / Vorrücken
Lern- und Leistungsprobleme
Konzentration, Motivation, Arbeitsverhalten, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, Rechenschwierigkeiten
Auffälligkeiten im sozialen und emotionalen Bereich
è Schulangst, Leistungsangst, ADHS, soziale Unsicherheit, Gewalt und Mobbing, Aggressivität, psychische und psychiatrische Störungsbilder
Weitere Informationen:
· Homepage Schulamt OALIKE / Schulberatung
https://oalike-schulamt.de/schulpsychologische-beratung/
· Flyer Schulpsychologische Beratung OALIKE (liegt in der Schule aus)